Natur erleben mit nachhaltiger Merinokleidung von Woolona
Merino Styles in unseren Produktkategorien
Deine Vorteile mit Merinokleidung von Woolona


Let customers speak for us
Erfahre in unserem Ratgeber noch mehr Ăźber Merinowolle
Merinowolle richtig waschen
Erfahre hier wie du deine Merinobekleidung richtig wäschst.
Warum kratzt Merinowolle nicht?
Lerne warum unsere Merino-Produkte nicht kratzen.
Geschichte des Merinoschafs
Woher kommt die Merinowolle fĂźr die Herstellung unserer Funktionskleidung?
Wandern mit Merinokleidung
Wieso eignet sich Merinokleidung am besten fßr Outdoor-Aktivitäten?

MERINO BEKLEIDUNG
ist natĂźrlich atmungsaktiv, geruchsneutral, besonders weich auf der Haut und hat eine hervorragende Temperaturregulierung.

MERINO BEKLEIDUNG
ist natĂźrlich atmungsaktiv, geruchsneutral, besonders weich auf der Haut und hat eine hervorragende Temperaturregulierung.
Die Eigenschaften von Merinobekleidung im Detail


Merinokleidung wird aus der Wunderwolle der Merinoschafe hergestellt. Diese verbindet hĂśchsten Komfort mit unschlagbaren Eigenschaften, die das Tragen der Kleidung jeden Tag zu einem Erlebnis machen. Die vielen verschiedenen Einsatzgebiete der Merinowolle machen unsere Merinobekleidung zu einem wahren Allroundtalent. Egal ob bei der Arbeit, im Alltag oder zum Sport â Merinokleidung ist dein perfekter Begleiter.
Qualitätsmerkmale der Merinokleidung
Dieses Zertifikat garantiert die Beachtung des Tierschutzes durch artgerechte Zucht und Haltung der Merinoschafe. Alle unsere Produkte sind mulesingfrei.
Thermoregulation durch natĂźrliches Feuchtigkeitsmanagement
Wenn wir uns stark anstrengen, schwitzt unser KĂśrper, um sich abzukĂźhlen. Dank der Thermoregulation unterstĂźtzt Merinokleidung die KĂźhlung des KĂśrpers. Obwohl die Oberfläche der Wollfaser Wasser abstĂśĂt (hydrophobisch - feuchtigkeitsabweisend), kann sie dennoch im Inneren bis zu 35% des Eigengewichtes an Feuchtigkeit und Wasserdampf aufnehmen (hygroskopisch -

feuchtigkeitsaufnehmend). Damit wird die KĂźhlung des KĂśrpers auf ganz natĂźrliche Art und Weise unterstĂźtzt. Von der Feuchtigkeit bekommt der Träger jedoch nichts mit. Kleidung aus Merinowolle bietet durch das Isolationsprinzip Schutz gegen Hitze und Kälte. Dies beruht darauf, dass die Fasern bis zu 85% Luft enthalten. Das kĂźhlt den KĂśrper bei Hitze durch Verdunstungskälte und erzeugt eine schĂśne, gleichmäĂige Wärme bei Kälteeinfluss. Dadurch ist man mit Funktionskleidung aus Merinowolle sowohl bei jedem Wetter als auch bei jeder Jahreszeit bestens gewappnet.
GroĂe Temperaturbeständigkeit
Merinowolle ist farbbeständig und schwer entflammbar. Sie brennt nicht, sondern verkohlt erst ab 560°C. Diese Eigenschaften sorgen dafĂźr, dass sich Merinokleidung häufig als Schutzkleidung bei der Feuerwehr findet. Selbst bei Flammenkontakt wird sich die Funktionskleidung nicht zusammenziehen, tropfen oder mit der Haut verkleben. AuĂerdem besitzt Merinokleidung eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenĂźber chemischen RĂźckständen wie Aerosolen.
Daher gewährleistet sie optimalen Schutz und Komfort in gefährlichen Situationen. Du kannst dich also darauf verlassen, dass deine Merinobekleidung auch den anspruchsvollsten Bedingungen gerecht wird.
NatĂźrlicher UV-Schutz

Aufgrund der besonderen Eigenschaften der einzelnen Fasern besitzen unsere Produkte von Natur aus einen hohen UV-Schutzfaktor von bis zu 40+. Das schaffen weder andere Naturfasern, noch Kunstfasern. Selbst Sonnencremes bieten diesen Schutz nur durch den Einsatz von Chemie. Dadurch schĂźtzt Merinokleidung dich immer und Ăźberall vor gefährlicher UV-Strahlung, ohne daran denken zu mĂźssen. Diese ist beim Outdoorsport im Sommer wie im Winter gleichermaĂen gefährlich.
Dabei ist entscheidend, dass jede Stelle deines KÜrpers mit Kleidung bedeckt ist. Mit einer Kombination aus unseren Merino Baselayern und den darßber liegenden Merino Midlayern schaffst du bereits eine schßtzende Grundlage. Dann darfst du natßrlich empfindliche Stellen im Gesicht und am Kopf nicht vergessen. Fßr diese bist du mit unseren Merino Mßtzen fßr Herren oder unseren Merino Mßtzen fßr Damen sowie unseren Nackenwärmern aus Merinowolle bestens gerßstet.
Antibakterielle und geruchshemmende Eigenschaften
Merinowolle besitzt antibakterielle Eigenschaften. Dadurch werden schlechte Gerßche vermieden. Selbst bei langen Tragezeiten in Verbindung mit Schweià wird Funktionsbekleidung aus Merinowolle nicht unangenehm riechen. Durch die schuppige Oberfläche der einzelnen Wollfasern kÜnnen sich Bakterien nicht festsetzen und somit bleiben auch die schlechten Gerßche aus.
Wie jedes tierische Haar, besitzen auch die Merino-Wollfasern das Protein Keratin, welches die geruchsverursachenden Bakterien einfach abbauen. Sollten sich nun doch nach mehrtägigem Tragen eines Merino- Kleidungsstßck Bakterien im Stoff festsetzen, sorgt das Keratin dafßr, dass sie sofort abgebaut werden. Da dies eine grundlegende Eigenschaft der Wollfaser ist, lässt diese antibakterielle Wirkung nie nach.
Gerade diese Eigenschaften verleihen Merinobekleidung entscheidende Vorteile gegenĂźber Synthetikfasern wie Polyester, welche oft auch fĂźr sportliche Aktivitäten genutzt werden.Â
Kostenfaktoren der Merinokleidung
Die Merinowolle ist aufgrund ihrer wundervollen Eigenschaften nicht so kostengĂźnstig wie Baumwolle oder Polyester. Auch der geringere Wollertrag der Merinoschafe von 1-2kg pro Jahr gegenĂźber anderen Schafen trägt dazu bei. Die Einhaltung der Tierschutzbestimmungen steigert den Verkaufspreis. Je feiner desto besser - abhängig von den fĂźnf unterschiedlichen Faserstärken, welche von âstrongâ (24-25 Mikron) bis âultrafineâ (16,9 Mikron) reichen, richtet sich auch der Preis.
Ein weiterer Kostenfaktor sind die Arbeitsschritte nach der Schur. Je mehr die Wolle fßr die Herstellung der Kleidung vorbereitet wird, desto kostspieliger. Merinowolle ist durchschnittlich 7-8x teurer als Synthetikstoffe. Dafßr bringt sie jedoch auch deutlich bessere und wohltuendere Eigenschaften fßr den Träger mit sich.
Unser Sortiment
Um fĂźr jede Situation bestens vorbereitet zu sein, bieten wir eine breite Produktpalette mit Merinokleidung an. Angefangen bei verschiedenen Accessoires wie Socken, MĂźtzen, Schals und auch Handschuhen, setzen wir den Grundstein fĂźr deinen Alltag, egal wie du ihn gestaltest. Wir unterteilen unsere Produkte in drei Kategorien.
Angefangen mit dem Merino Base Layer fßr Damen und dem Merino Base Layer fßr Herren, der die erste Lage nach der Haut des Menschen beschreibt. Bei dieser kann Merinokleidung alle Vorteile ausschÜpfen, da sie direkt an der Haut anliegt und somit die beste Funktionsweise an den Tag legt. In diese Kategorie fallen Merinoshirts als auch Merinounterwäsche in lang oder kurz. Hierbei unterscheiden wir zwischen den Produkten von Damen und Herren.
Die zweite Schicht unserer Bekleidung wird als sogenannter Merino Mid Layer bezeichnet. Hierbei handelt es sich um Kleidungsstßcke, die ßber den normalen Shirts getragen werden. Merino Midlayer fßr Frauen und Merino Midlayer fßr Männer kÜnnen alleine oder in Kombination getragen werden. Hergestellt aus 100% Merinowolle sorgen diese Produkte fßr einen tollen Tragekomfort.
Die dritte und letzte Unterteilung fßhrt uns zu einer noch angenehmeren Art unserer Merinokleidung. Die Seamless Produkte fßr Damen und die Seamless Produkte fßr Herren sorgen aufgrund nicht vorhandener Nähte fßr ein noch bequemeres Tragegefßhl auf der Haut. Sie sind langlebiger, robuster und verhindern Abdrßcke durch das Tragen von Rucksäcken.
Natßrlich kommt bei uns der Nachwuchs auch nicht zu kurz. Wir bieten verschiedene Produkte fßr Jungen und Mädchen an. Denn auch die Kinder sollten von den besonderen Eigenschaften unserer Merinoklamotten fßr Kinder profitieren.